Bring den inneren Schweinehund zum Laufen!

Wir brauchen mehr Ausdauer als unser innerer Schweinehund

Laufen zählt weltweit zu den beliebtesten Sportarten. Besonders der geringe Kostenaufwand und die einfache und standortunabhängige Durchführung machen diesen Sport einer großen Anzahl an Menschen zugänglich.

Seit dem Lockdown finden immer mehr Menschen den Zugang zum Laufen, Walken oder straffen Spaziergängen an der frischen Luft. Die Sportschuhhersteller haben Hochbetrieb!

Zieh auch du dir und deinem inneren Schweinehund die Laufschuh an…

Man muss ja nicht gleich zum Marathonläufer werden. Auch mehrmals die Woche ein straffer Spaziergang, bei dem sich die Atemfrequenz deutlich erhöht, bringt viele positive Effekte für unseren Organismus und hat positiven Einfluss auf all die Volksleiden wie Diabetes, Bluthochdruck, Arthrose, Fettleibigkeit, Demenz und andere chronische Erkrankungen.

10 positive Effekte des Laufens:

1. Steigerung der Durchblutung: Laufen führt zu einer besseren Versorgung aller Organe und Muskeln mit wichtigen Nährstoffen und stärkt unser Gefäßsystem.

2. Steigerung der Atemfrequenz: Bessere Belüftung der Lunge, größere Sauerstoffaufnahme in allen Zellen, gesteigerte Zwerchfellaktivität, die wichtig ist für das gesamte viszerale System.

3. Aktivierung der Muskulatur: Wir verbringen viel Zeit in einseitigen Haltungen wie z.B. das Sitzen vor dem PC. Beim Gehen belasten wir unsere Muskeln funktionell (denn wie wir alle wissen, ist der Mensch nicht zum Sitzen konzipiert sondern zum Sammeln und Jagen).

4. Der Stoffwechsel wird angekurbelt: Nicht nur wenn wir überflüssige Kilos los werden wollen auch sonst ist ein aktiver Stoffwechsel wichtig. Nur wenn der Motor unseres Organismus einwandfrei funktioniert können wir in den unterschiedlichsten Situationen auch Leistung erbringen, ob mental, körperlich oder emotional. Ein funktionierender und aktiver Stoffwechsel jeder einzelnen Zelle ist Voraussetzung.

Wer regelmäßig Sport macht, steigert seinen Energiebedarf.

5. Unser Hormonsystem setzt die sog. “Glückshormone” frei: Auch Schokolade oder Zucker setzt Glückshormone frei, allerdings steigt der Glückshormonspiegel durch Süßigkeiten nur sehr kurz an und um den Spiegel zu halten müssten wir immer mehr und immer weiter Süßigkeiten essen. Beim Ausdauersport dagegen steigt der Spiegel langsamer an, das Niveau hält aber sehr viel länger an. Gleichzeitig wirkt es sich positiv auf unseren Insulinspiegel aus.

6. Es ist nachgewiesen, dass sich Ausdauersport positiv auf unsere Synapsen und Hirnleistungen auswirkt: Eine aktive Pause im Arbeitsalltag macht uns also leistungsfähiger. Wir können uns besser konzentrieren und unser Gehirn bringt mehr Leistung.

7. Stärkung des Immunsystems: In aktueller Zeit wird uns noch mehr als sonst bewusstgemacht wie wichtig ein gut funktionierendes Immunsystem ist.

8. Bessere Darmfunktion: Durch vieles Sitzen und wenig Bewegung wird unser Darm träge was zu Verstopfungen oder Durchfällen führen kann.

9. Verbesserte Schlafqualität: Nichts ist so wertvoll wie ein gesunder und erholsamer Schlaf. Aber immer mehr leiden an Ein- oder Durchschlafstörungen, was uns auf lange Sicht krank macht.

Was also spricht dagegen?

wenn wir ehrlich sind ist es meistens nicht die fehlende Zeit oder das Wetter, dass sind uns meist nur willkommene Ausreden. Das eigentliche Hindernis ist unserer innerer Schweinehund, der uns davon abhält unsere Laufschuh anzuziehen und eine Runde raus zu gehen.

Meistens trägt eine Runde laufen an der frischen Luft auch mehr zur Entspannung bei, als 2 h Stunden auf dem Sofa zu sitzen.

Wenn wir unseren Schweinehund dann aber überlistet haben und laufen, walken oder spazieren waren, fühlen wir uns danach um so besser und je öfter wir das machen umso kleiner und zahmer wird dieser Schweinehund. Bewegung gehört in unseren Alltag, genauso wie z.B. das tägliche Zähneputzen.

Es geht zwar auch eine Weile ohne aber damit schaden wir unserem Körper.

Also fangen wir an unseren Körper zu pflegen wie unsere Zähne. Ein Tag ohne Bewegung (ob Laufen, Gymnastik, Radfahren, egal welche Art von Bewegung) ist ein verlorener Tag und schadet unserem Organismus nach und nach immer ein bisschen mehr.

Es wird immer Tage geben, an denen wir uns nur schwer überwinden können aber wenn wir uns die positiven Effekte der Bewegung bewusst machen, fällt es uns leichter jeden Tag ein bisschen stärker zu sein als unser innere Schweinehund.